
Donnerstag, 25. Mai 2023 • PROGR, Bern
Das #SSEF inspiriert, vernetzt und schafft Räume für den Austausch. Für eine positive gesellschaftliche Wirkung.
Bühne frei für die Social Economy
Das #SSEF schafft eine schweizweite Bühne für Themen rund um wirkungsorientiertes Wirtschaften und für deren Akteur:innen aus der Praxis, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Enkeltauglich Wirtschaften, Donut Ökonomie, Business for Good, nachhaltig und regenerativ sowie Impact Driven -, Sustainable – und Social Entrepreneurship; die Wirtschaft von morgen hat viele Namen, aber eines gemeinsam: Den Fokus auf die positive Wirkung und das verbindende Credo «Impact first».
Dazu beherbergt die Social Economy viele Initiativen, Organisationen und Unternehmen mit ähnlichen Zielen und gemeinsamen Herausforderungen. Diese Community braucht einen Ort für Austausch und Vernetzung. Einen Ort zum Lernen und Weiterentwickeln.
Sei dabei, wenn sich am #SSEF23 die Schweizer Changemakers treffen. Hier vernetzen wir uns und lassen uns inspirieren, finden Gleichgesinnte und erarbeiten Lösungen und Antworten auf drängende Fragen.
Programm
Das SSEF macht auf der grossen Bühne, in Workshops, Panel-Diskussionen und verschiedenen interaktiven Formaten die Social Economy in ihren vielen Facetten praxisnah erlebbar.
Erfolgsgeschichten, Denkanstösse und branchenübergreifende Vernetzung. Das bietet das Swiss Social Economy Forum. Mit den vier Themenschwerpunkten Ecosystem, Financing, Impact & Organisational Design und den interaktiven Formaten werden inspirierende Lösungen drängender gesellschaftlicher Herausforderungen umfassend diskutiert, erarbeitet und präsentiert
Financing Social Entrepreneurship
Die Beschaffung finanzieller Mittel, selbsttragende Geschäftsmodelle, Stiftungsgelder: Für Social Entrepreneurs stellt die Finanzierung im Speziellen eine Herausforderung dar. Grund genug darüber zu sprechen, nach neuen Möglichkeiten zu suchen und sich über gemachte Erfahrungen auszutauschen.
Impact
Im Zentrum aller Social Entrepreneurs steht die Wirkung. Wie dieser Impact gemessen werden kann, welche Managementmethoden hilfreich sind und welche Best Practices es dazu gibt, wird in diesem Themenschwerpunkt beleuchtet.
Organisational Design
Wirken kann man nur zusammen. Aber wie und nach welchen Regeln organisiert man sich dabei? Wie gelingt die Zusammenarbeit, welche Rolle spielen Machtverhältnisse und Entscheidungsmechanismen und wie gelingt das Einbeziehen unterschiedlichster Stakeholder? Organisational Design stellt sich diesen Fragen.
Ecosystem
Hier öffnet sich der Blick auf Rahmenbedingungen, die Rolle von Entscheidungsträger:innen und weitere Faktoren, welche sich auf die Social Economy auswirken. Auch der internationale Kontext soll beleuchtet werden. Die Social Economy ist abhängig von Akteur:innen auf allen Ebenen. Wer dabei involviert ist und wie eine weitere Ausgestaltung der Social Economy gelingt, erfährst du in diesem Themenschwerpunkt.
Die Programmgestaltung läuft. Nachfolgende Themen sollen am #SSEF23 abgedeckt werden.

Speakers
Scheinwerfer an für die vielfältigen Speakers des #SSEF23!
Anfragen und Programmgestaltung sind in vollem Gang. Wir freuen uns, euch die ersten Gesichter des kommenden Forums präsentieren zu dürfen.
Partner & Sponsoren
Kein Forum ohne Unterstützung! Wir bedanken uns herzlich bei den Partnern und Sponsoren für das Ermöglichen des #SSEF23.
Tickets
Ob gestandene Managerin oder junger Student: Viele haben erkannt, dass sich etwas ändern muss in der Art und Weise wie wir Wirtschaft leben und definieren. Nach welchen Werten wir entscheiden und welche Ziele wir verfolgen.
Faire Preise gehören zur Social Economy wie gesunde Böden zur jährlichen Ernte. Deshalb bieten wir dieses Jahr fünf Ticketkategorien an, mit welchen wir transparent für jede Lebenslage und jedes Portemonnaie eine Option zum Forumsbesuch anbieten.
Kategorien
Supporter
Mit dieser Kategorie ermöglichst du unter anderem die nachfolgenden reduzierten Kategorien.
Beispiel: Mit einem Supporter-Ticket ermöglichst du den Verkauf von zwei Tickets der Kategorie "Reduziert".
Standard
Entspricht dem kostendeckenden Preis.
Zielgruppe: Alle, welche sich diesen Betrag leisten können, sind in dieser Kategorie bestens aufgehoben.
Reduziert
Zum Teil gefördertes Ticket, welches einen grösseren Teil der Kosten deckt. Zielgruppe: Bspw. profitable Startups, Selbständige und Kleinunternehmer:innen
Gesponsert
Zu einem grossen Teil gefördertes Ticket, welches nur einen kleineren Teil der Kosten abdeckt. Zielgruppe: Bspw. early-stage Startups
Studierende (Anzahl stark limitiert)
Du befindest dich in Ausbildung und musst jeden Rappen umdrehen? Diese Kategorie ist für dich.
* Alle Ticketkategorien ermöglichen gleichermassen den Besuch der ganztägigen Veranstaltung mit allen Programmpunkten (inkl. Lunch, Kaffee und Apéro).
Location
Zum #SSEF23 laden wir dich in die Hauptstadt ins PROGR ein. Die grosse Bühne findest du in der Aula, im 1. Stock. Sieben Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt.
FAQ
Finde in den nachfolgenden Klappentexten Antworten auf gängige Fragen. Du findest das Gesuchte nicht? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.